Samtgemeinde und Stadt Schüttorf

Menü

Inhalt | Impressum | Datenschutz
 


Sie befinden sich hier: Startseite
  • Gemeindeleben
    • Schüttorf aktuell


Suche

Zusätzliches Menü;

  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Bekanntmachungen
  • Bauleitplanung
  • Klimaschutzprojekte
  • Gemeindeporträt
  • Gemeindeleben
    • Schüttorf aktuell
      • Archiv
    • Asylhilfe
    • Gesundheit und Medizin
    • Kirchen & Religiöse Gemeinschaften
    • Kultur - Bildung - Kinderbetreuung
    • Soziale Einrichtungen & Altenpflege
    • Sport u. Freizeit
    • Veranstaltungskalender
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Vereine & Verbände
  • Kinderseite
  •  NL-informatie
  • Kontakt
  • Fahrplanservice

Rats- und Bürgerinformationssystem

Rats- und Bürgerinformationssystem

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Veranstaltungen

Heute
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Asylhilfe

(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de
(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de

Straßenbeleuchtung

Meldung Störung Straßenbeleuchtung
Meldung Störung Straßenbeleuchtung

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Stadtplan

Stadtplan

Pluspunkt Schüttorf

Pluspunkt Schüttorf

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Fundbüro-Online

Fundbüro-Online

Wegweiser Kommune

Wegweiser Kommune

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 in Niedersachsen

Themenbereich: Haushalte und Familien, Mikrozensus und freiwillige Haushaltsbefragungen

EVS 2018


Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (kurz EVS) wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder alle 5 Jahre durchgeführt. In Niedersachsen werden im Jahr 2018 zu diesem Zweck zahlreiche freiwillige Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Seit Mitte 2017 suchen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder über 80 000 teilnahmeinteressierte Haushalte, darunter in Niedersachsen nahezu 7 700 Haushalte.

 

Aufgrund des großen Erhebungsumfangs ist die EVS in besonderem Maße geeignet, die Einkommenssituation, den Lebensstandard und die Verbrauchsverhältnisse der Gesamtbevölkerung und ihrer verschiedenen Gruppen abzubilden.

 

Die EVS ist eine wichtige Informationsgrundlage für die Sozial-, Steuer- und Familienpolitik sowie die Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Des Weiteren werden diese Daten zur Festlegung des Wägungsschemas der Verbraucherpreisstatistik sowie zur Berechnung der Regelsätze in der sozialen Grundsicherung verwendet.

 

Die gewonnenen Ergebnisse stehen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen ebenso zur Verfügung wie den Medien, Verbänden, Gewerkschaften und Privatpersonen.

 

Machen Sie mit bei der EVS 2018!

 

„Wo bleibt mein Geld?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen - nicht nur am Monatsende. Wer sich einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben verschaffen will, kann bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 mitmachen. Es lohnt sich doppelt: Neben einer Übersicht über ihre Einnahmen- und Ausgabensituation erhalten teilnehmende Haushalte zusätzlich eine Geldprämie von mindestens 80 Euro und bis zu 105 Euro als Dankeschön für ihre Teilnahme.

 

Für die ab Januar 2018 stattfindende EVS werden Haushalte aller sozialen Gruppen gesucht. Egal ob Sie allein oder mit Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im Ruhestand sind: Sie alle können mitmachen! Die EVS wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder alle 5 Jahre durchgeführt. Ziel ist es, die Einkommenssituation, den Lebensstandard und die Verbrauchsverhältnisse der Gesamtbevölkerung und ihrer verschiedenen Gruppen abzubilden.

 

Dazu zählen natürlich auch Sie!
Die EVS ist eine wichtige Informationsgrundlage für die Sozial-, Steuer- und Familienpolitik sowie die Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Des Weiteren werden diese Daten zur Festlegung des Wägungsschemas der Verbraucherpreisstatistik sowie zur Berechnung der Regelsätze in der sozialen Grundsicherung verwendet.
Die gewonnenen Ergebnisse stehen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen ebenso zur Verfügung wie den Medien, Verbänden, Gewerkschaften und Privatpersonen.

 

Wie kann teilgenommen werden?

 

Wer Interesse hat, kann sich über das Landesamt für Statistik Niedersachsen gern anmelden
über das Online-Formular für die Anmeldung zur EVS-Teilnahmeüber die Internetseiten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen: https://www.statistik.niedersachsen.de/evs/telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1013442per E-Mail unter EVS(at)statistik.niedersachsen.de.

 




Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Seitenanfang Seite Drucken