Samtgemeinde und Stadt Schüttorf

Menü

Inhalt | Impressum | Datenschutz
 


Sie befinden sich hier: Startseite
  • Tourismus
    • Rundgang durch die Stadt
      • Das Rathaus
        • Entdecken Sie das Rathaus für sich


Suche

Zusätzliches Menü;

  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Bekanntmachungen
  • Bauleitplanung
  • Klimaschutzprojekte
  • Gemeindeporträt
  • Gemeindeleben
  • Tourismus
    • Rundgang durch die Samtgemeinde
    • Rundgang durch die Stadt
      • Bildergalerie Schüttorfer Innenstadt
      • Blaufärber / Ziegenfrau
      • Das Annaheim
      • Das Rathaus
        • Entdecken Sie das Rathaus für sich
      • Die ev. ref. Kirche
      • Die ev.-luth. Kirche
      • Die Fürstliche Mühle
      • Die größte Ice-Bar der Welt
      • Die kath. Marienkirche
      • Die Villa Schlikker
      • Ehemaliger Löschwasserbrunnen
      • Ehemalige Giebelverzierungen am Markt
      • Plundermelkshoek
      • Turmbläser
      • Wappen
    • Stadtplan
    • Unterkünfte
    • Stadtführungen
    • Fahrradfreundlichste Kommune
    • Fahrradtouren
    • Wanderkarte
    • Wohnmobilstandorte & Campingplätze
    • Prospektmaterial
  • Wirtschaft
  • Vereine & Verbände
  • Kinderseite
  •  NL-informatie
  • Kontakt
  • Fahrplanservice

Rats- und Bürgerinformationssystem

Rats- und Bürgerinformationssystem

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Veranstaltungen

Heute
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Asylhilfe

(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de
(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de

Straßenbeleuchtung

Meldung Störung Straßenbeleuchtung
Meldung Störung Straßenbeleuchtung

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Stadtplan

Stadtplan

Pluspunkt Schüttorf

Pluspunkt Schüttorf

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Fundbüro-Online

Fundbüro-Online

Wegweiser Kommune

Wegweiser Kommune

Entdecken Sie das Rathaus für sich

Stadtgefängnis

Stadtgefängnis
Stadtgefängnis
Das "Schüttorfer Stadtgefängnis" ist einer früheren städtischen Arrestzelle nachempfunden und wurde 2005 für touristische Zwecke in den Kellerräumen des historischen Rathauses eingerichtet. Es gehört seit dieser Zeit zum Programm der Stadtführungen in Schüttorf und soll den Besuchern einen Eindruck vermitteln, unter welchen Umständen Personen, die sich in früheren Zeiten nicht gesetzestreu verhalten hatten, kurzfristig einsitzen mussten.

 

Sonnenuhr
Sonnenuhr
Sonnenuhr
Ein hübischer Blickfang ist die Sonnenuhr von 1760 über dem Eingang.

 

 

Elle
Elle
Elle
Etwas unscheinbar wirkt der 68 Zentimeter lange eiserne Stab links neben der Rathaustür, bekannt als die "Schüttorfer Elle". In der Zeit der Leineweberei, als das metrische System noch unbekannt war, diente es als amtliches Richtmaß für Zeugwaren. Nicht nur in Schüttorf, sondern auch in den Nachbarstädten Lingen, Rheine und Ochtrup.

 

 

Geschützrohr von 1484
Geschützrohr von 1484
Geschützrohr von 1484
Das schmiedeeiserne Kanonenrohr stand lange Zeit hindurch in aufrechter Position an der Südostecke des historischen Rathauses. Über seine Herkunft und seine vorherige Nutzung ist nichts bekannt. Im Frühjahr 1933 wurde es vorübergehend auf Räder montiert und zum 400-jährigen Jubelfest der Schützengilde Schüttorf im historischen Festumzug mitgeführt.

 

 

Zweihandschwerter
Zweihandschwerter
Viele hundert Jahre ist es her, da zogen plündernde Soldaten durch die Stadt, weil jemand vergessen hatte, die Mühlenpforte zu schließen. Die Schüttorfer Schmiede bewaffneten sich mit glühenden Eisenstangen und vertrieben die Eindringlinge. Später formten sie aus den Stangen mächtige Zweihandschwerter, die noch heute im Rathaus zu bewundern sind.

 

 

Ein Blick in das Trauzimmer
Ein Blick in das Trauzimmer

Druckversion anzeigen



Seitenanfang Seite Drucken