Samtgemeinde und Stadt Schüttorf

Menü

Inhalt | Impressum | Datenschutz
 


Sie befinden sich hier: Startseite
  • Tourismus
    • Rundgang durch die Samtgemeinde
      • Der Speicher Dobbe


Suche

Zusätzliches Menü;

  • Rathaus
  • Bürgerservice
  • Ausschreibungen
  • Bekanntmachungen
  • Bauleitplanung
  • Klimaschutzprojekte
  • Gemeindeporträt
  • Gemeindeleben
  • Tourismus
    • Rundgang durch die Samtgemeinde
      • Aussichtsturm Isterberg
      • Der Kapellenplatz
      • Der Speicher Dobbe
      • Die ev. ref. Kirche in Ohne
      • Die kath. Kirche St. Antonius
      • Naturfelsen Isterberg
      • Sandsteinbrücke
      • Schicksal
      • Schulze Holmer
      • Wappen
    • Rundgang durch die Stadt
    • Stadtplan
    • Unterkünfte
    • Stadtführungen
    • Fahrradfreundlichste Kommune
    • Fahrradtouren
    • Wanderkarte
    • Wohnmobilstandorte & Campingplätze
    • Prospektmaterial
  • Wirtschaft
  • Vereine & Verbände
  • Kinderseite
  •  NL-informatie
  • Kontakt
  • Fahrplanservice

Rats- und Bürgerinformationssystem

Rats- und Bürgerinformationssystem

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Filmportrait der Samtgemeinde Schüttorf

Veranstaltungen

Heute
Suche
letzten Monat anzeigen
Dez. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31          

Asylhilfe

(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de
(C)Wilhelmine Wulff/pixelio.de

Straßenbeleuchtung

Meldung Störung Straßenbeleuchtung
Meldung Störung Straßenbeleuchtung

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Defibrillatoren für eine herzsichere Region

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Info-Broschüre über die Samtgemeinde Schüttorf

Stadtplan

Stadtplan

Pluspunkt Schüttorf

Pluspunkt Schüttorf

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Wirtschaftsstandort Schüttorf e.V.

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Ehrenamtskarte Niedersachsen

Fundbüro-Online

Fundbüro-Online

Wegweiser Kommune

Wegweiser Kommune

Der Speicher Dobbe

Im Speicher wurde Schnaps gebrannt

 

In der Grafschaft Bentheim stehen noch 14 Fachwerkspeicher, der größte von ihnen ist der am Hof Dobbe in Engden. Ungewöhnlich mutet an, dass dieser Hof als sogenanntes Halberbe überhaupt einen Speicher hatte. Doch dafür gibt es eine hochprozentige Erklärung: Auf dem Hof Dobbe wurde früher Schnaps gebrannt, wahrscheinlich befanden sich die Vorrichtungen dafür sogar im Speicher.
Speicher Dobbe
Familienmitglieder wissen noch von einer Schlafbutze zu berichten, die sich früher auf der Südseite im Erdgeschoss befand. Dort soll ein Onkel übernachtet haben, um die Schnapsvorräte besser bewachen zu können. An der Abseite - so wird das heruntergezogene Dach im Südosten bezeichnet - zeugen Schornsteinreste von der gewerblichen Nutzung. Bauhistoriker vermuten, dass in diesem Bereich einstmals die Brennblasen oder Destillen gestanden haben. Der „Spieker“ dürfte nach Stil und handwerklicher Ausführung um 1800 entstanden sein. Das ist zwar kein Aufsehen erregendes Alter für einen Speicher, aber damit fällt ihm eine andere Ehre zu: Er gilt als das älteste erhaltene Gebäude einer bäuerlichen Kornbrennerei in Nordwestdeutschland und ist damit ein bedeutsames Industriedenkmal. Der Speicher gehört der Familie Dobbe, die ihn an die Samtgemeinde Schüttorf verpachtet hat. 1999 wurde er aufwendig restauriert und dem Heimatverein Engden zur Nutzung übergeben. Im Erdgeschoss ist ein kleiner Versammlungsraum entstanden, im Ober- und Dachgeschoss werden Gegenstände des dörflichen Lebens ausgestellt.

Druckversion anzeigen



Seitenanfang Seite Drucken